Roadmap zur Dekarbonisierung

Auf den Weg in Richtung Netto-Null kommen

Die Dekarbonisierung von Industrie und Gewerbe erfordert neue Lösungen. Wir hinterfragen und optimieren bestehende Prozesse. Wir berücksichtigen neue Technologien, Prozesse und Energieträger. Die tiefgreifende Dekarbonisierung kann zum Teil grundlegende Veränderungen in den Betrieben erfordern, was eine langfristige, vorausschauende Planung voraussetzt.

Das Ziel unseres Beratungsangebots zur Dekarbonisierung ist es, Unternehmen eine Perspektive und Wege aufzuzeigen, wie sie ihren Betrieb konkret, schrittweise und kosteneffizient dekarbonisieren können. Wir wählen einen Bottom-up-Ansatz. Wir beginnen mit einzelnen technischen Massnahmen, entwickeln konsistente Teillösungen und daraus die Gesamtlösungen. Wir erstellen und vergleichen mehrere Lösungsvarianten

Unser Beratungsangebot basiert auf der «Roadmap zur Dekarbonisierung» der Energie-Agentur der Wirtschaft (enaw.ch/roadmap), welche einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, um alle Möglichkeiten zur Dekarbonisierung zu berücksichtigen.

Ein Projekt umfasst typischerweise folgende Hauptschritte:

  • Klärung der Situation und Ziele des Unternehmens
  • Beratung zu energetischen Lösungsmöglichkeiten
  • Energetische und technische Bestandesaufnahme am Standort
  • Definition des Umfangs und der Betrachtungsschwerpunkte
  • Ermittlung und Prüfung von technisch machbaren und wirtschaftlich tragbaren Massnahmen und Lösungsvarianten zur Dekarbonisierung
  • Quantifizierung, Beurteilung und Vergleich der Lösungsvarianten
  • Aufzeigen von weiterführenden Planungs- und Umsetzungsschritten (inkl. Fördermöglichkeiten)

Wir richten unser Beratungsangebot an alle Unternehmen. Besonders srechen wir produzierende Sektoren mit hohem Energiebedarf an. Oft begegnen wir dort komplexen und hochspezialisierten Prozessen sowie Anlagen.

Unsere Kunden erhalten eine massgeschneiderte Planung von konkreten Massnahmen zur Dekarbonisierung, welche aufeinander abgestimmt sind und in der Summe zur Dekarbonisierung auf «netto null» Treibhausgas-Emissionen führen können. Diese Dekarbonisierungsplanung kann auch als Grundlage für eine anschliessende Prüfung durch die Science Based Targets initiative (SBTi) dienen.

Eine Roadmap zur Dekarbonisierung deckt standardmässig die THG-Scopes 1 und 2 ab und erfüllt die Anforderungen an einen „Dekarbonisierungsplan“ gem. dem CO2-Gesetz resp. an einen „Fahrplan“ zur Dekarbonisierung gem. dem Klima- und Innovationsgesetz. Der Scope 3 kann bei Bedarf mit einbezogen werden.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Thema Dekarbonisierung.