Renditeoptimierung von Photovoltaikanlagen

Sie besitzen bereits eine Photovoltaikanlage oder spielen mit dem Gedanken, sind sich aber unschlüssig ob eine PV-Anlage für Sie rentabel ist? Wenn Sie bereits eine PV-Anlage besitzen, dann wissen Sie vermutlich bereits, wie wertvoll selbst erzeugter Solarstrom ist. Bereits heute ist der Eigenverbrauchsanteil, also der Anteil des selbst produzierten Stroms, den Sie an Ort und stelle selbst verbrauchen, ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage. Mit der voranschreitenden Transformation des Stromnetzes und den Schwankungen der Strompreise und Einspeisevergütungen gewinnt dieser Faktor in Zukunft noch zusätzlich an Bedeutung. Gleichzeitig gibt es zunehmende Möglichkeiten, um den Eigenverbrauch zu erhöhen, wie die Gründung eines ZEVs, der Einsatz eines Speichers, die gezielte Verwendung eines Energiemanagement-Systems, der Umstieg von fossilen auf elektrische Wärmeerzeugung oder Elektrofahrzeuge. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden, um den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage zu steigern!

ZEV: Gemeinsam vom Solarstrom profitieren

Mit einem «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» (ZEV) können sich mehrere Bezüger (Wohnung, Gewerbeeinheiten, etc.) im gleichen Gebäude oder in umliegenden Gebäuden zusammenschliessen und gemeinsam den selbst erzeugten Solarstrom verwenden, ohne dafür Netzgebühren und Abgaben zu bezahlen. Sie ahnen es: dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil und damit die Rendite der PV-Anlage. Und dies, ohne nennenswerte Zusatzinvestitionen: ein echter Win-Win für Produzent und Bezüger. Wir zeigen Ihnen auf, wie gross das Potenzial für einen ZEV ist und helfen Ihnen dabei, einen ZEV zu gründen.

Speicherlösungen: Maximierung des Eigenverbrauchs und der Planungssicherheit

Der Einsatz von Batteriespeichern kann bereits heute lohnenswert sein. Mit einem Batteriespeicher wird der Eigenverbrauchsanteil in vielen Fällen deutlich erhöht. Wir berechnen für Sie den Eigenverbrauchsanteil mit und ohne Speicher und die Wirtschaftlichkeit eines Batteriespeichers sowie der Gesamtlösung.

Ein weiterer Vorteil eines Speichers: Durch den höheren Eigenverbrauch des Solarstroms sinkt Ihre Abhängigkeit von zukünftigen (und unsicheren) Netzeinspeisetarifen, was die Planungssicherheit Ihrer PV-Anlage erhöht. Und in Krisenzeiten sind Sie gegen überhöhte Stromtarife vom Netz gesichert, dank stabilen Stromkosten vom eigenen Dach.

Gerne unterstützen wir Sie mit massgeschneiderten Lösungen bei der Optimierung Ihres Energiesystems.